SimplyCharge erhält Zuschlag zur Errichtung von 28 öffentlichen Ladesäulen im Kandertal und am Oberrhein
Die SimplyCharge GmbH freut sich, den Zuschlag für den Ausbau der Ladeinfrastruktur im Rahmen des Netzwerks für Mobilität Kandertal | Oberrhein (NEMO) erhalten zu haben. In Zusammenarbeit mit zehn Kommunen werden bis 2028 insgesamt 28 öffentliche Ladesäulen entstehen. Bereits ab 2025 beginnen die ersten Baumaßnahmen, um die Region zukunftsweisend aufzustellen.
Ein wichtiger Schritt: Ausbau der Ladeinfrastruktur
Unser Ziel ist es, ein flächendeckendes Ladenetzwerk zu schaffen, das den steigenden Anforderungen der Elektromobilität gerecht wird. „Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der flächendeckende Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein entscheidender Schritt für die nachhaltige Mobilität in der Region“, erklärt Vitomir Milosevic, Geschäftsführer von SimplyCharge.
SimplyCharge – Partner der Mobilitätswende
Mit dieser Partnerschaft setzt SimplyCharge ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit den Kommunen und dem NEMO-Netzwerk innovative Energielösungen voranzutreiben und die Mobilitätswende aktiv zu gestalten.